Hardware Wallet für IOTA: Ledger Nano S & Ledger Nano X

Hardware Wallet für IOTA
Wichtig: Eine Hardware Wallet sollte man immer direkt beim Hersteller kaufen! Um eine Manipulation ausschließen zu können.
Diese Hardware-Wallets unterstützen IOTA
Ledger Nano X

- Bluetooth-fähig (Handy-Nutzung). Die Nutzung wird dadurch extrem vereinfacht.
- Großes Display
- Es können zahlreiche Kryptowährungen gleichzeitig verwahrt werden (viel Speicher).
- Maximale Sicherheit.
Zum Ledger Nano X
ledger.com
Ledger Nano S

- Es ist das günstigste empfohlene Hardware Wallet.
- Es enthält alle Funktionen, die man braucht, um seine IOTA-Coins sicher zu verwahren.
- Maximale Sicherheit.
- Nicht Bluetooth-fähig (keine Handy-Nutzung)
- Es können weniger Kryptowährungen gleichzeitig verwahrt werden (weniger Speicher).
Zum Ledger Nano S
ledger.com
Sparen Sie 50% auf den Ledger Nano S
Wenn Sie sich für das "Ledger Backup Paket" entscheiden, erhalten Sie ein Ledger Nano X und ein Ledger Nano S (50% reduziert).Zum Angebot
ledger.com
Häufige Fragen zur Hardware Wallet
Wie funktioniert eine Hardware-Wallet?
Eine Hardware-Wallet, wie zum Beispiel der Ledger, speichert den IOTA Seed verschlüsselt über eine sogenannten Dual-Chip-Architektur und überträgt ihn niemals an den Computer. Die Steuerung erfolgt über zwei Tasten am Ledger. Man bestätigt eine Eingabe, indem man beide Tasten gleichzeitig drückt.Was passiert, wenn eine Hardware-Wallet defekt ist?
Bei der Einrichtung einer Hardware-Wallet wird ein sogenannter Recovery Seed angezeigt (24 Wörter). Falls die Hardware-Wallet einmal defekt ist oder verloren geht, kann man sich eine neue Hardware-Wallet kaufen und diese mit Hilfe der 24 Worte wieder herstellen.Ist die IOTA Trinity Wallet unsicher?
Die Desktop-Wallet ist einfach in ihrer Handhabung und relativ sicher. Doch eben nur relativ sicher. Nahezu täglich finden Hackerangriffe auf Desktop-Wallets statt. Denn es kommen genau zwei entscheidende Faktoren zusammen: jede Menge Geld und jede Menge unerfahrene Computer-Benutzer. Ein gefundenes Fressen für jeden Hacker. Leider wird bei der Aussicht auf das dicke Geld von vielen IOTA-Investoren die Sicherheit vernachlässigt. Wird man gehackt oder fällt einer Wallet-Schadsoftware zum Opfer, sind die IOTA Coins verloren. Es gibt keinen Weg, sie zurückzuholen.Über die IOTA Foundation
IOTA ist ein vielversprechendes Projekt. Die IOTA Foundation möchte mit IOTA das zukünftige Backbone für das „Internet of Things“, dem Internet der Dinge, schaffen. Beim Internet of Things geht es darum, dass Maschinen ständig miteinander verbunden sind. Sie kommunizieren miteinander und führen automatisierte Bezahlvorgänge aus. Für diese Kommunikation und Zahlung hat die IOTA Foundation den „Tangle“ entworfen. Der Tangle ist keine Kette von Blöcken, wie bei der Blockchain, sondern ein Geflecht aus tausenden Nodes. Theoretisch kann der Tangle unendlich wachsen - während übliche Blockchain-Systeme mit dem Internet of Things total überlastet wären. Inzwischen arbeitet die IOTA Foundation mit zahlreichen Unternehmen (u. a. Volkswagen, Jaguar, Fujitsu, Dell) zusammen.* Affiliate-Link